• 09.04.2022 • 1:09 Uhr

LESERBRIEF ZUM BÜRGERENTSCHEID WOHNANLAGE GARTENSTRASSE IN UNTERPLEICHFELD

Unterpleichfelder Familienbeirat begrüßt die geplante Schaffung weiteren Wohnraums

von Christian Klippel und Miriam Knorr

zur Verfügung gestellt von Redaktion der Dorf-Zeitung
aus Erbshausen-Suzwiesen
Leserbriefe
Unterpleichfeld Unsere Gemeinde wächst und erfreut sich einer hohen Nachfrage an Bauplätzen und Wohnungen. Da nicht immer mehr Fläche neu bebaut und versiegelt werden soll, hat der Bayerische Landtag letztes Jahr extra die Bayerische Bauordnung geändert. Fortan soll die sogenannte Nachverdichtung in Altorten und Wohngebieten in unserem Freistaat erleichtert werden. Das gibt Investoren nun landauf und landab die Möglichkeit, auf geringer Grundstücksfläche möglichst viele Wohneinheiten zu schaffen. Gut für deren Geldbeutel-aber auch sozialverträglich und städtebaulich akzeptabel? Was kann unser Gemeinderat tun, was schlagen wir vor, um die Gestaltungshoheit bei aktuellen und zukünftigen Projekten zu behalten? Soweit noch nicht geschehen könnte man schnellstmöglich eine Gestaltungssatzung auf den Weg bringen. Eine Festlegung von Grundflächenzahl (z.B. 0,4) und Geschoßflächenzahl (z.B. 0,8) würde massiver Bebauung entgegenwirken und zukünftig Planungssicherheit für Anwohner und Bauwillige gleichsam bringen. Und neben dem Wunsch nach mehr Wohnraum den ebenso notwendigen Lebensraum für uns alle im Fokus behalten. Nur als abschließender Kommentar: Im Bebauungsplan des Neubaugebietes Seeleite III wurde eine maximal zulässige Grundflächenzahl von 0,35 und eine maximal zulässige Geschossflächenzahl von 0,7 festgesetzt. Für den Familienbeirat der Gemeinde Unterpleichfeld Christian Klippel Vorsitzender Miriam Knorr Stellv. Vorsitzende

Lokales
3 Bilder

NEUER TERMIN der „letzten Inka“ des deutschen Kabaretts

ZURÜCK IN DIE ZUGLUFT – Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins

Freitag, 10. Februar 2023, 20:15 Uhr im Bockshorn, Würzburg, Kartentelefon: 0931-4606066, Karten online: www.bockshorn.de/spielplan.htm

Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahme ...
  • Landkreis Würzburg
  • 16.01.2023

Redaktion der Dorf-Zeitung