• 09.04.2022 • 2:49 Uhr

Wir erhalten den Ortskern der Gemeinde

Wir wollen Wohnraum für unsere Bürger ermöglichen

Liebe Mitbürger, Ihre Stimme zählt! Bitte unterstützen Sie den Gemeinderat und unseren Ort.

zur Verfügung gestellt von Redaktion der Dorf-Zeitung
aus Erbshausen-Suzwiesen
Anzeige
2 Bilder
Unterpleichfeld Darum brauche ich Sie und Ihre Stimme für das Ratsbegehren am 24. April 2022: Wohnungsnot in Unterpleichfeld Unterpleichfeld ist eine Gemeinde, die einen stetig wachsenden Bedarf an Wohnraum, vor allem Mietwohnungen und Eigentumswohnungen, hat. Um unseren Bürgern die Möglichkeit anbieten zu können in Unterpleichfeld heimisch zu bleiben, brauchen wir die Unterstützung von privaten Investoren. Angemessene Bebauung Liebe Mitbürger, gehen Sie einmal in der Gartenstraße und den angrenzenden Straßen spazieren. Sie werden feststellen, dass dort schon seit vielen Jahren riesige Mehrfamilienhäuser stehen. Darüber hat sich noch niemand beschwert. Das Architekturbüro Donnermann und Partner hat extra ein Vermessungsteam die umgebende Bebauung vermessen lassen, um ihr Bauprojekt in der Größe an die vorhandene Bebauung anzulehnen. Es sollen zwei Gebäude mit zwei Etagen und Dachgeschoss entstehen – also genau die gleiche Höhe, die bereits jetzt im Bereich der ehemaligen Feuerwehr vorhanden ist. In der Bürgerversammlung hat Herr Warstatt, Geschäftsführer des Architekturbüros betont, dass, das vorgestellte Bauvorhaben bisher nur eine Studie ist und die Initiatoren erneut eingeladen, aktiv an der Gestaltung mit zu wirken. Leider kam, außer einer Totalverweigerung keine Reaktion. Selbst der von der Bürgerinitiative, als Vertreter Ihrer Sache, als Fachmann aufgerufene, langjährige Mitarbeiter eines Ingenieurbüros, der in der vergangenen Wahlperiode als Gemeinderatsmitglied Mitinitiator der Wohnbebauung auf diesem Gelände war, hat bestätigt, dass sich die geplante Wohnanlage gut in die umgebende Bebauung einfügen würde. Der Spielplatz bleibt erhalten! Herr Warstatt hat seinen Entwurf nochmals umgearbeitet und optimiert. An der Qualität des Spielplatzes in der Gartenstraße ändert sich nichts. Dem Architekturbüro ist es wichtig, dass der Spielplatz, so weit wie möglich erhalten bleibt. Jetzt werden nur noch ca. 60 m² Fläche des Spielplatzes für das Bauvorhaben benötigt. Dies hat zur Folge, dass der Spielplatz nur so gering angepasst wird, dass alle Spielgeräte erhalten bleiben und die Spielplatzqualität nicht beeinträchtigt wird. Auch der Zugang zum Spielplatz von der Gartenstraße bleibt erhalten. Trotzdem baut die Gemeinde zusätzlich einen neuen Spielplatz mit 1.500 m² in der Nähe. Offener Umgang Bisher war leider keiner der Initiatoren im Rathaus und hat sich nach den konkreten Plänen für das Grundstück in der Gartenstraße erkundigt, kein konstruktiver Vorschlag wurde von ihrer Seite aus gemacht. Leider zeigten die Initiatoren keinerlei Interesse an einer Zusammenarbeit. Es ist bedauerlich, dass die Initiatoren auch nicht davor zurück schrecken, durch Leserbriefe, nachweislich falsche Informationen zu streuen, die sie mit erfundenen Rechtsgrundlagen untermauern wollten, unsere Bürger für ihr Anliegen zu instrumentalisieren. Auf der Bürgerversammlung war aus den Aussagen der Vertreter des Bürgerbegehrens klar zu erkennen, dass es ihnen nur darum geht, zu verhindern, dass durch den geplanten Neubau jemand in ihren Garten schauen könnte. Umweltschutz ist uns wichtig Wir wollen die Umwelt dadurch schützen, dass wir im Ort, auf bereits versiegelten Flächen Wohnraum nachverdichten. Dies steigert die Wohnqualität, weil neue, attraktive Gebäude geschaffen werden und es den Ortskern belebt. Es haben sich bereits jetzt mehr als 20 Interessenten aus Unterpleichfeld gemeldet, die gerne in eine dieser neuen Wohnungen einziehen möchten. • Helfen Sie uns den Traum dieser Menschen zu verwirklichen. • Helfen Sie uns, unseren Ort jung, lebens- und liebenswert zu erhalten. • Helfen Sie uns, die Umwelt zu schützen. • Helfen Sie uns, dass nicht das Interesse einzelner über das Wohl des ganzen Ortes gestellt wird. Deshalb meine Bitte: Gehen Sie am 24. April zur Wahl oder nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl. Stimmen Sie aktiv für unseren Ort, indem Sie das Ratsbegehren unterstützen und den Befindlichkeiten derer, die ihre privaten Interessen über die Weiterentwicklung des Ortes stellen, eine klare Absage erteilen. Alois Fischer, Erster Bürgermeister

Lokales
3 Bilder

NEUER TERMIN der „letzten Inka“ des deutschen Kabaretts

ZURÜCK IN DIE ZUGLUFT – Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins

Freitag, 10. Februar 2023, 20:15 Uhr im Bockshorn, Würzburg, Kartentelefon: 0931-4606066, Karten online: www.bockshorn.de/spielplan.htm

Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahme ...
  • Landkreis Würzburg
  • 16.01.2023

Redaktion der Dorf-Zeitung