• 12.10.2022 • 2:07 Uhr

Kleine Photovoltaik-Anlagen auf dem Balkon oder Dach

Landkreis-Bürgerinnen und -Bürger können Förderanträge einreichen

Richtlinien und Online-Antragsformular auf Internetseite des Landkreises Würzburg zu finden

zur Verfügung gestellt von Redaktion der Dorf-Zeitung
aus Erbshausen-Suzwiesen
Lokales
Landkreis Würzburg Der Kreisausschuss gab grünes Licht, nun hat auch der Kreistag einstimmig beschlossen, dass der Landkreis Würzburg noch in diesem Jahr den Kauf kleiner Photovoltaik-Anlagen mit einer maximalen Anschlussleistung von 600 Watt auf dem Balkon oder Dach fördern kann. Mit einem Balkonkraftwerk beziehungsweise einer Stecker-Solaranlage (oft auch Mini-Solaranlage genannt) können Haushalte ganz einfach einen Teil ihrer benötigten Energie selbst produzieren und dadurch Kosten sparen. Die kleinen Kraftwerke werden auf dem Balkon oder Garagendach, im Garten oder an einer anderen sonnenreichen Stelle installiert – in den meisten Fällen ist dafür kein Techniker notwendig. Der per Sonne erzeugte Strom wird dann über die Steckdose in den Stromkreislauf des Haushalts eingespeist. Die Anschaffung solcher Anlagen fördert der Landkreis in diesem Jahr mit einem kleinen Fördertopf aus Restmitteln des Haushalts 2022. Dafür stehen rund 20.000 Euro zur Verfügung. Ab dem Jahr 2023 soll im Haushalt hierfür ein eigenes Budget beantragt und nach Zustimmung des Kreistages ausgewiesen werden. Gefördert werden gemäß der Richtlinie 50 Prozent der Anschaffungskosten (bis maximal 200 Euro). „Mit dem Förderprogramm möchten wir Anreize für Bürgerinnen und Bürgern schaffen, ihren Solarstromanteil zu erhöhen und damit den Geldbeutel und die Umwelt zu schonen“, betont Landrat Thomas Eberth. Die genauen Förderkriterien, der Online-Antrag und die Kontaktmöglichkeiten bei weiteren Fragen sind auf der Internetseite des Landkreises Würzburg zu finden unter: www.landkreis-wuerzburg.de/solargeraete. Bei Fragen hilft Ihnen zudem Christian Graf vom Stabsstellenfachbereich 7 Klimaschutz, Energiewende und Mobilität unter Tel. 0931 8003 5114 gerne weiter. Große Dach-Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 600 Watt Anschlussleistung und bereits seit längerem gekaufte Balkonkraftwerke können nicht über die Richtlinie gefördert werden. Veranstaltungshinweis: Informationen rund um das Thema „Solarenergie vom Balkon in die Steckdose“ bietet ein Fachvortrag von Maximilian Braun und Julian Entner von der Firma Main-SteckerSolar, der vom BUND Naturschutz organsiert wird. Die Veranstaltung findet am 3. November 2022 um 19 Uhr im Ökohaus Würzburg, Luitpoldstraße 7a, 97082 Würzburg, statt. Der Eintritt kostet sechs Euro. Um Anmeldung unter 0931/43972 wird gebeten.

Lokales
3 Bilder

NEUER TERMIN der „letzten Inka“ des deutschen Kabaretts

ZURÜCK IN DIE ZUGLUFT – Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins

Freitag, 10. Februar 2023, 20:15 Uhr im Bockshorn, Würzburg, Kartentelefon: 0931-4606066, Karten online: www.bockshorn.de/spielplan.htm

Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahme ...
  • Landkreis Würzburg
  • 16.01.2023

Redaktion der Dorf-Zeitung