Martinszug in Opferbaum mit großer Teilnehmerzahl
zur Verfügung gestellt von Redaktion der Dorf-Zeitung
aus Erbshausen-Suzwiesen
Opferbaum
Mit einem Wortgottesdienst in der St. Lambertus-Kirche unter Leitung von Erzieherin Christina Winkler stimmten sich in Opferbaum die Kinder, Eltern und Großeltern auf den diesjährigen Martinszug ein.
Nach zwei Jahren Pause durften die Kinder endlich wieder mit ihren selbstgebastelten Laternen die Nacht erhellten. Lautstark sangen sie die traditionellen Martinslieder. An zwei Stationen wurde die Geschichte des heiligen St. Martin erzählt. „Gäbe es doch nur mehr Menschen wie den heiligen Martin in dieser bewegten Zeit“, so der Wunsch der Kinder.
Die Freiwillige Feuerwehr sicherte den Martinszug von der Kirche durch die Siedlung bis zum Pfarrgarten ab. Die Opferbaumer Musikanten begleiteten den Zug musikalisch. Fackelträger leuchteten die dunklen Straßen aus und spendeten den Musikanten ausreichend Licht.
Einen gelungenen Abschluss im idyllischen Pfarrgarten hatten der Elternbeirat des Kindergartens St Josef mit Katharina Endres, Patricia Dürr und Manuela Herzig, mit den diesjährigen Kommunioneltern sowie den Eltern der Firmlinge und mit vielen anderen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Eine Feuerschale, sowie viele Lichter illuminierten den Pfarrgarten.
Dass es in Opferbaum aktuell erfreulich viele Kinder gibt; davon konnten sich die Besucher Pfarrgarten selbst überzeugen. Die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern verbrachten bei Glühwein, Kinderpunsch, süßen Martinsmännern oder Kuchen bzw. Bratwurst noch ein paar schöne Stunden in dieser Gemeinschaft.