Vom 26. September bis 19. Oktober 2025 verwandelt sich der Landkreis Würzburg wieder in eine herbstliche Kulturlandschaft. Auch mit der 35. Ausgabe des Kulturherbstes möchte der Landkreis wieder seine ganze Bandbreite an Kunst und Kultur zeigen. Kreative und Kulturschaffende sind ab sofort aufgerufen, sich für eine Teilnahme an der beliebten Veranstaltungsreihe anzumelden.
Alle Veranstaltungsformate und Kultursparten sind willkommen
Das bewährte Format bietet allen Kunstschaffenden im Landkreis eine Bühne, um ihren kulturellen Beitrag zu präsentieren. Ob Konzert, Tanz oder Theater, ob Kabarett, Film, Kunsthandwerk oder Malerei – aus allen Kultursparten können Beiträge angemeldet werden. Programm und Werke sollten möglichst speziell für den Kulturherbst entworfen sein.
Mitmachen können alle, die sich angesprochen fühlen – ob Hobbykünstlerin oder Berufskreativer, Verein oder Privatperson. Besonders willkommen sind junge, noch unbekannte Künstlerinnen und Künstler. Neben der klassischen Vor-Ort-Veranstaltung sind natürlich auch digitale Kulturangebote oder hybride Kombinationen aus Online- und Präsenzveranstaltung möglich.
Der Landkreis unterstützt als Koordinator und Organisator
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer organisieren in eigener Regie und Verantwortung die jeweiligen Programmbeiträge. Der Landkreis Würzburg unterstützt im Rahmen seiner Möglichkeiten bei Grundsatzfragen, tritt als Koordinator und Organisator für die gemeinsamen Werbemittel (Programmheft, Plakatvordrucke, diverse Anzeigen) auf und übernimmt hierfür die Kosten.
Programmbeiträge jetzt anmelden
Interessierte finden nähere Informationen zum Teilnehmerkreis, dem Programm und den organisatorischen Fragen sowie das Anmeldeformular unter www.landkreis-wuerzburg.de/Kulturherbst.
Das Anmeldeformular muss ausgefüllt spätestens bis zum 25. April 2025 beim Landratsamt Würzburg eingereicht werden.
Weitere Informationen gibt Gudrun Beck am Landratsamt Würzburg, Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, erreichbar unter Tel. 0931 8003-5113 oder E-Mail g.beck@Lra-wue.bayern.de.